Schneller Versand mit Paketdienst
Große Auswahl und günstige Preise
Service 0174 - 3346 351

Besonderer Weihnachtsbaumschmuck

Suche verfeinern


Weihnachtsbaumschmuck-Christbaumschmuck-Weihnachtskugeln für ein unvergessliches Weihnachtsfest

Ausgefallener Weihnachtsschmuck aus Glas-In dieser Schatzsiste lassen sich neben einer vielseitigen Auswahl an Christbaumschmuck-Figuren klassische Weihnachtsbaumkugeln und Christbaumspitzen entdecken..... eben alles, was Sie für Ihren einzigartigen Weihnachtsbaum und eine schöne Weihnachtsdekoration benötigen. Wer seine Individualität auch am Weihnachtsbaum ausdrücken möchte wird bei dieser Auswahl sicher fündig.

Vielleicht  sind Sie noch auf der Suche nach einer Idee, mit welchem Christbaumschmuck Sie  den Weihnachtsbaum in diesem Jahr schmücken wollen?  Dann stöbern Sie ganz entspannt durch die bunt gemischte Auswahl  von mehr als 700 Christbaumschmuck-Figuren aus Glas  und lassen Sie sich von der vielseitigen Auswahl  zu einer ganz besonderen Weihnachtsdekoration inspirieren.

Sie haben schon eine genaue Vorstellung  davon, welche Weihnachtskugeln Ihren Weihnachtsbaum in diesem Jahr zieren sollen?

Für alle die gezielt  nach bestimmten Christbaumschmuck-Figuren suchen haben wir den Christbaumschmuck nach Themen sortiert.

Entdecke die Christbaumschmuck-Figuren hier nach Themen sortiert.

Die passende Weihnachtskugel ist nicht dabei? Sprechen Sie uns gerne an, wir finden  den passenden Christbaumschmuck für Ihr Weihnachtsfest.





Christbaumschmuck vs. Weihnachtsbaumschmuck: Was ist der Unterschied


Die Begriffe "Christbaumschmuck" und "Weihnachtsbaumschmuck" werden oft synonym verwendet, da sie sich auf den Schmuck beziehen, der traditionell am Weihnachtsbaum angebracht wird, um ihn festlich zu schmücken. Dennoch gibt es einige subtile Unterschiede zwischen den Begriffen.


Christbaumschmuck 

Der Begriff "Christbaumschmuck" hat historische Wurzeln und bezieht sich auf den Schmuck, der ursprünglich in christlichen Familien zur Dekoration des Weihnachtsbaums verwendet wurde. Dieser Begriff betont die christliche Bedeutung des Weihnachtsfests und des geschmückten Baums als Symbol für die Geburt Christi. Christbaumschmuck kann traditionelle religiöse Symbole wie Engel, Sterne und Krippenfiguren umfassen.


Weihnachtsbaumschmuck:

Der Begriff "Weihnachtsbaumschmuck" ist weiter gefasst und umfasst jeglichen Schmuck oder Dekoration, der zur Verschönerung des Weihnachtsbaums verwendet wird, unabhängig von religiösen Aspekten. Dieser Begriff kann auch nicht-religiöse Elemente wie farbenfrohe Kugeln, glitzernde Girlanden, Schneeflocken, Tiere und mehr einschließen. Der Fokus liegt hier auf der festlichen Atmosphäre und dem gemeinsamen Feiern der Weihnachtszeit.


Weihnachtsbaumschmuck- welche Dekoelemente werden als Weihnachtsbaumschmuck verwendet?


Weihnachtsbaumschmuck bezieht sich auf die dekorativen Elemente, die verwendet werden, um einen Weihnachtsbaum während der Weihnachtszeit zu schmücken. Es handelt sich um eine vielfältige Auswahl an Ornamenten, die oft aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie zum Beispiel:

Weihnachtskugeln: Kugelförmige Ornamente aus Glas, Kunststoff oder anderen Materialien. Weihnachtskugeln sind in verschiedenen Farben, Mustern und Größen erhältlich.

Christbaumschmuck-Figuren: Anhänger in verschiedenen Formen und Motiven, wie Sterne, Glocken, Tannenzapfen, Schneeflocken oder Figuren wie Engel oder Rentiere.

Lametta: Dünne, glänzende Fäden aus Metall oder Kunststoff, die dem Baum einen funkelnden Effekt verleihen.

Christbaumspitze: Eine spezielle Dekoration, die an der Spitze des Weihnachtsbaums platziert wird. Sie kann in Form eines Sterns, eines Engels oder einer anderen symbolischen Figur sein.

Girlanden: Lange, flexible Bänder oder Schnüre, die um den Baum gewickelt werden und zusätzlichen Schmuck und Farbe bieten.

Strohsterne: Handgefertigte Sterne aus Stroh, die dem Baum einen rustikalen und traditionellen Look verleihen.

Lebkuchenherzen:  Lebkuchenherzen sind nicht nur eine beliebte Leckerei in Deutschland, sondern werden gern auch als Christbaumschmuck oder in der Weihnachtsdekoration verwendet. 
Zuckerstangen: Zuckerstangen sind süße Leckereien, die oft als Dekoration am Christbaum hängen. Sie sind in Rot-Weiß gestreift und haben eine gekrümmte Form.

Holzornamente als Weihnachtsbaumschmuck: Ornamente aus Holz, oft in Form von Figuren, Tieren oder anderen Weihnachtsmotiven geschnitzt oder bemalt.

Personalisierter Weihnachtsbaumchmuck: Ornamente mit Gravuren oder individuellen Botschaften, die oft als Geschenke dienen und eine persönliche Notiz verleihen.

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, da die Auswahl an Weihnachtsbaumschmuck sehr vielfältig ist und sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat. Viele Menschen sammeln ihren Weihnachtsbaumschmuck über Jahre und in manchen Familien wird der Weihnachtsbaumschmuck über Generationen weitergegen.




Warum schmücken wir Weihnachtsbäume?

Die prachtvolle Tradition eines geschmückten Weihnachtsbaums ist erst ein paar Jahrhunderte alt, weniger als man glaubt.

Erst seit etwa 300 Jahren gilt der Weihnachtsbaum als ein christliches Symbol in der Weihnachtszeit.

In der Hansestadt Bremen wurde im Jahr 1557 erstmals ein traditioneller Weihnachtsbaum aufgestellt.

Eine Handwerkerzunft schmückte ihn mit Nüssen und anderen Früchten, um das Weihnachtsfest zu feiern, der Beginn einer Tradition die bis heute anhält. 


Wann wird der Weihnachtsbaum geschmückt?

Im Allgemeinen wird der Weihnachtsbaum in Deutschland während der Adventszeit mit Weihnachtskugeln, Christbaumschmuck, Kerzen und Lametta  geschmückt. Der Zeitpunk, wann der Weihnachtsbaum geschmückt wird hat in jeder Familie ihre eigene Tradition und hängt von den persönlichen Geschmack und Traditionen der Familie ab. Beliebte Zeitpunkte den Weihnachtsbaum zu schmücken sind:


  1. Weihnachtsbaum am ersten Advent schmücken- Der 1. Advent ist in vielen Familien ein sehr beliebter Zeitpunkt den Weihnachtsbaum zu schmücken. Wer am ersten Adventswochenende seinen Weihnachtsbaum schmückt kann sich besonders lange an dem geschmückten Baum erfreuen. Der erste Advent fällt auf den vierten Sonntag vor Weihnachten.
  2. Den Weihnachtsbaum vor Weihnachten schmücken- Wer es nicht erwarten kann seinen Weihnachtsbaumschmuck hervorzuholen hält es wie die Skandinavier und schmückt seinen Weihnachtsbaum am 1. Dezember oder schmückt den Baum am 6. Dezember am Nikolaustag.
  3. Am Heiligabend den Weihnachtsbaumschmücken- In manchen Familien ist es Tradition den Weihnachtsbaum gemeinsam mit allen Familienmitgliedern erst am Heiligabend festlich geschmückt.


Wann wird der Weihnachtsbaumschmuck abgenommen? 

Auch das Abschmücken des Weihnachtsbaumes unterliegt keinen festen Regeln. Jede Familie hat ihre eigenen Traditioen und Vorlieben, wann der Weihnachtsbaumschmuck wieder liebevoll in Kartons verstaut wird. Es gibt Menschen, die ihre Weihnachtsdekoration direkt nach dem Fest wieder abbauen und andere möchten die heimelige Atmosphäre der Weihnachtszeit länger genießen. Beliebte Zeitpunkte um den Weihnachtsbaum abzuschmücken sind:

  1. Nach dem Dreikönigstag- In vielen Ländern, insbesondere in katholischen Regionen, wird der Weihnachtsbaum traditionell nach dem 6. Januar,dem Dreikönigstag, ein letztes mal angezündet und anschließend abgeschmückt. Der Dreikönigstag makiert das Ende der Weihnachtszeit. 
  2. Am 1. Januar den Weihnachtsbaum abschmücken- Für viele Menschen ist  das abschmücken des Weihnachtsbaums am 1. Janua ein Symbol für einen frischen Start in das neue Jahr.



Weihnachtsbaumschmuck im Wandel der Zeit

In alten Zeiten wurden hauptsächlich Äpfel, Zinnfiguren, Holzschnitzereien, Dörrobst und Oblaten als Christbaumschmuck verwendet. Auch Zuckerfiguren und Backwerk fanden ihren Platz am Christbaum um dann später von der Familie als willkommene Leckerei vernascht zu werden.

1847 wurde in der Glasbläserstadt Lauscha die ersten bunten Früchte aus Glas gefertigt, die den Baum schmücken sollten. 

Im Jahre 1867 wurde dort auch die erste Christbaumkugel aus Glas hergestellt.

So kam es, dass der Christbaumschmuck seinen Weg von Europa aus auch nach Amerika fand und die gesamte christliche Welt eroberte.

Die wichtigsten der traditionellen Farben für einen Christbaumschmuck sind Rot und Grün.

Das leuchtende Rot symbolisiert das Blut Christi, welches er vergossen hat, um die Welt zu erlösen.

Ein dunkles Grün steht in der dunklen Jahreszeit für die Hoffnung und den Glauben an den Fortbestand des Lebens.

Heute hat jede Familie ihre eigene Tradition, ihren Weihnachtsbaum so prachtvoll wie möglich zu schmücken. Neben einfachen Christbaumkugeln und Glasornamenten zieren verschiedenste Figuren und Ornamente aus Glas und anderen Materialien den Weihnachtsbaum.

Oftmals wird der Baumschmuck von Generation zu Generation über Jahre hinweg weitervererbt und jedes Jahr mit ausgefallenen Glasornamenten Stück für Stück ein wenig erweitert. So sammeln sich im Laufe der Jahre wunderschöne Kostbarkeiten an, an denen man sich jedes Jahr aufs Neue am Weihnachtsfest erfreut.


Wie schmücke ich einen perfekten Weihnachtsbaum?

Damit der Christbaumschmuck perfekt in Szene gesetzt wird, sollte der Baumschmuck nicht einfach planlos im Weihnachtsbaum verteilt werden. Es ist natürlich verständlich, dass man alle seine Lieblingsstücke möglichst vorn im Weihnachtsbaum präsentieren möchte. Trotzdem sollte man etwas überlegt an die Sache dran gehen und einige Tipps beim Baumschmücken beachten:


Weihnachtsbaumschmuck beleuchten

Die einen schwören auf echte Kerzen am Christbaum, die anderen nehmen lieber die sichere Variante mit Lichterketten oder Weihnachtskerzen die mit Batterie betrieben werden, um den Weihnachtsbaumschmuck stimmungsvoll zu inszenieren.


Weihnachtsbaumschmuck mit echten Kerzen präsentieren

Keine Frage das der Duft und das besondere Licht echter Kerzen am Weihnachtsbaum eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Auch der Christbaumschmuck oder Weihnachtsbaumschmuck kommt bei dem lebendigen Kerzenschein besonders gut zur Geltung. Bei echten Kerzen am Weihnachtsbaum sollten diese Tipps auf jeden Fall beachtet werden:

  • eine möglichst frische Tanne verwenden
  • Weihnachtsbaum in einem hochwertigen Tannenbaumständer   sicher und freistehend platzieren und auf einen zugfreien Standort achten
  • Kerzenhalter mit starken Clip auf kräftigen Ästen befestigen 
  • Kerzen sollen im Weihnachtsbaum immer senkrecht stehen 
  • tropffreie Kerzen für den Weihnachtsbaumschmuck verwenden
  • ausreichend Abstand zu den Zweigen und dem Weihnachtsbaumschmuck
  • Kerzen von oben nach unten anzünden und beim Löschen natürlich in umgekehrter Reihenfolge
  • Kerzen nie vollständig runterbrennen lassen und frühzeitig austauschen
  • Die Kerzen am Weihnachtsbaum nie unbeaufsichtigt lassen
  • Für den Notfall immer Löschmittel wie Feuerlöscher oder einen Wassereimer bereitstellen


Wie verteile ich eine Lichterkette am Weihnachtsbaum?

Damit der Christbaumschmuck und die Weihnachtsbaumkugeln perfekt zu Geltung kommen braucht es natürlich das richtige Licht. Nachdem der Baum sicher aufgestellt ist geht es als nächstes an die Beleuchtung. Es wird eine unglaubliche Auswahl an unterschiedlichsten Lichterketten im Fachhandel angeboten. Durch die verschiedenen Farben, Formen über Größen und unterschiedlichsten Leuchtkörpern sind der Fantasie bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Die klassische Lichterkette sollte von oben nach unten gleichmäßig, ringförmig um den Baum gelegt werden.  Einen besonderen Effekt erzielt man, wenn man die Lichter auch tief in der Tanne dicht zum Stamm platziert.


Weihnachtsbaumschmuck, Christbaumschmuck und Weihnachtsbaumkugeln am Weihnachtsbaum platzieren

Damit der Christbaumschmuck perfekt in Szene gesetzt wird, sollte der Baumschmuck nicht einfach planlos im Weihnachtsbaum verteilt werden. Es ist natürlich verständlich, dass man alle seine Lieblingsstücke möglichst vorn im Weihnachtsbaum präsentieren möchte. Trotzdem sollte man etwas überlegt an die Sache dran gehen und einige Tipps beim Verteilen des Weihnachtsbaumschmucks beachten:

Tipp 1: Große Weihnachtsbaumkugeln unten in den Baum hängen

Tipp 2: Die kleinen Weihnachtskugeln im oberen Bereich verteilen

Tipp 3: Christbaumschmuck gleichmäßig auf den gesamten Baum verteilen. Den hinteren Bereich auf keinen Fall auslassen.

Tipp 4: Die schweren Weihnachtskugeln dichter am Stamm, dort sind die Äste stabiler und es verleiht dem Baum mehr Tiefe

Tipp 5: Glänzende Kugeln kommen neben der Beleuchtung besonders gut zur Geltung


Weihnachtsbaumschmuck und seine Bedeutung

Weihnachtsbaumschmuck umfasst eine Vielzahl von Ornamenten, die an den Zweigen des Weihnachtsbaums gehängt werden. Traditionell bestehen sie aus glänzenden, runden Kugeln unifarben oder aufwändig gestaltet, Glocken, Sternen, Schleifen, Lametta und anderen dekorativen Elementen. Da Weihnachtsbaumschmuck eng mit Traditionen verbunden ist, haben viele Ornamente eine symbolische Bedeutung.

Herzen als Weihnachtsbaumschmuck - Herzen stehen für Liebe, Lust, Freude und die Kraft des Lebens. Ein Herz am Weihnachtsbaum ist eine Liebeserklärung an den Betrachter.

Äpfel am Weihnachtsbaum- Äpfel am Christbaum erinnern an das Paradies und stehen für Fruchtbarkeit und das ewige Leben.

Die Weihnachtskugel am Christbaum: Die Kugel gilt als perfekte Form und steht daher für Vollkommenheit und die Göttlichkeit. Die Kugel hat weder Anfang noch Ende und steht somit als Symbol für die Ewigkeit.

Engel als ChristbaumschmuckEngel am Weihnachtsbaum haben, abhänging von persönlichen Überzeugungen, Traditionen und kulturellen Hintergründen verschiedene symbolische Bedeutungen:


  • Himmlische Präsenz: Engel werden oft als himmlische Wesen betrachtet, die eine Verbindung zwischen Himmel und Erde herstellen. Ihre Anwesenheit am Weihnachtsbaum kann darauf hinweisen, dass die Weihnachtszeit eine Zeit der spirituellen Verbundenheit und Transzendenz ist.
  • Schutz und Segen: Engel werden oft als Beschützer und Boten des Segens angesehen. Indem man Engel am Weihnachtsbaum platziert, kann man den Wunsch ausdrücken, dass das eigene Zuhause und seine Bewohner von göttlichem Schutz und Wohlwollen umgeben sind.
  • Frieden und Hoffnung: Engel werden auch oft mit Frieden und Hoffnung in Verbindung gebracht. Am Weihnachtsbaum können sie als Symbole für den Wunsch nach einer friedlichen und hoffnungsvollen Welt dienen, in der Liebe und Harmonie herrschen.
  • Erinnerung an die Weihnachtsgeschichte: Engel spielen eine bedeutende Rolle in der biblischen Weihnachtsgeschichte. Sie verkündeten die Geburt Jesu, verkündeten die frohe Botschaft den Hirten und waren Teil des himmlischen Chors, der den Lobgesang anstimmte. Engel am Weihnachtsbaum können als Erinnerung an diese wichtigen Ereignisse dienen und den Fokus auf den religiösen Ursprung von Weihnachten legen.
  • Symbol für Freude und Feier: Engel werden oft als fröhliche und festliche Wesen dargestellt. Ihre Anwesenheit am Weihnachtsbaum kann auf die Freude, das Fest und den Geist der Feier hinweisen, die mit der Weihnachtszeit verbunden sind.

Trompeten als Weihnachtsbaumschmuck:  In einigen Darstellungen der Weihnachtsgeschichte, insbesondere in Krippenspielen, werden musikalische Instrumente wie Trompeten verwendet, um die Ankunft Jesu zu begleiten. In diesem Zusammenhang symbolisieren Trompeten den festlichen Einzug des Christuskindes. Trompeten am Weihnachtsbaum können weitere Bedeutungen und Symbolik haben:

  • Musikalität: Trompeten sind ein Symbol für Musik und bringen festliche Klänge mit sich. Sie können auf die Freude und das Feiern während der Weihnachtszeit hinweisen.
  • Ankündigung der Frohen Botschaft: In einigen religiösen Traditionen wird die Trompete als Symbol für die Ankündigung der Geburt Christi betrachtet. Ähnlich wie die Engel, die die frohe Botschaft verkündeten, symbolisieren Trompeten die Verkündigung und das Erwachen des Geistes der Weihnacht.
  • Feierliche Stimmung: Trompeten werden oft mit festlichen Anlässen in Verbindung gebracht. Sie können die festliche Atmosphäre und das gemeinsame Feiern repräsentieren, die mit Weihnachten verbunden sind.
  • Symbol für Gemeinschaft: Trompeten werden oft in Orchestern oder Musikgruppen verwendet, wo verschiedene Instrumente harmonisch zusammenkommen. Sie können darauf hinweisen, wie Weihnachten Menschen zusammenbringt, um gemeinsam zu feiern und Freude zu teilen.



Fische als Weihnachtsbaumschmuck- in der Antike waren Fischabbildungen das heimliche Erkennungsmerkmal der Christen und stehen für Wasser, Fruchtbarkeit und das Leben. Ein Fisch am Weihnachtsbaum erinnert an die biblische Geschichte, in der Jesus mit wenigen Fischen ganze Volksscharen ernährte.

Elefanten als Weihnachtskugel- Elefanten stehen für Weisheit, Klugheit, Kraft und Glück sowie Ruhe und Gelassenheit. 

Glocken als Weihnachtsbaumschmuck- Die Glocke läutet zur heiligen Nacht und begrüßt mit ihrem Klang das Neue Jahr. Glocken rufen und warnen, erinnern und jubeln und man sagt ihnen zu das ihr läuten Himmel und Erde miteinander verbinden kann.

Bären als Weihnachtsbaumschmuck- Bären am Weihnachtsbaum symbolisieren Kraft und macht aber auch Gutmütigkeit, Weisheit und Verwandlung

Nüsse als Weihnachtsbaumschmuck- Die Nuss mit ihrer harten, holzigen Schale gilt als rätselhaft, verschlossen und schwer zu knacken. Daher ist die  geschlossene Nuss das Sinnbild für die zwei Seiten des Lebens. Im Inneren das finstere, das Rätselhafte und der Tod. Von Außen lebendig und leuchtend sind Nüsse als Baumschmuck auch ein Symbol der Fruchtbarkeit.

Geschenke als Weihnachtsbaumschmuck- Das Symbol für Nächstenliebe, Zuneigung und Dankbarkeit. Geschenke als Weihnachtsbaumschmuck erinnern die Gaben der Heiligen drei Könige.

Glücksbringer Weihnachtsbaumschmuck:  Glückssymbole dürfen an einem Weihnachtsbaum natürlich nicht fehlen. Schornsteinfeger, Marienkäfer, Würfel, Kleeblatt oder auch Geldbeutel sollen nicht nur Glück bringen, so manche Symbole sollen den Betrachter durchaus vor Unvernunft warnen. So soll der Würfel davor warnen das Glück zu erzwingen.


                    Entdecke besonderen Christbaumschmuck                     


Christbaumschmuck-Figuren und Weihnachtsbaumschmuck ein Geschenk für viele Anlässe 

Du bist leidenschaftlicher Weihnachtsbaumschmucksammler oder möchtest jemanden aus der Familie oder einem guten Freund mit einer Weihnachtskugel eine besondere Freude machen? Hier bei gartenschaetze-online lassen sich zu nahezu jedem Thema passende Weihnachtskugeln finden

Christbaumschmuck-Figuren sind aber nicht nur zur Weihnachtszeit eine tolle Geschenkidee. Viele Motive lassen sich zu den verschiedensten Gelegenheiten verschenken. Ob zu zur Geburt eines Kindes, eine Verlobung oder eine bestandene Prüfung. Am eigenen Weihnachtsbaum sind diese besonderen Weihnachtskugeln eine wunderschöne Erinnerung an besondere Momente im Leben, einen Familienurlaub am Strand, einen Skiurlaub in den Bergen oder ein Hobby.


Besonderen Weihnachtsbaumschmuck und Christbaumschmuck zu jeden Thema

Es gibt eine erstaunliche Vielfalt an Christbaumschmuckfiguren, die zu einer schier endlosen Palette von Themen passen. Ob Sie nun eine traditionelle Weihnachtsatmosphäre mit Schneemännern und Weihnachtsmännern schaffen möchten oder Ihr Herz für bestimmte Hobbys oder Interessen schlägt, es gibt definitiv den passenden Baumschmuck für Sie.

Für die sportbegeisterten Weihnachtsliebhaber gibt es Christbaumschmuckfiguren, die Sportarten wie Tennis, Tauchen, Fußball und sogar Wassersportarten wie Segeln oder Surfen darstellen. Wenn Sie sich für Automobile oder Flugzeuge begeistern, finden Sie sicherlich Ornamente, die diese Leidenschaft widerspiegeln. Vielleicht bevorzugen Sie jedoch einen Hauch von Nostalgie und entscheiden sich für Westernthemen oder Vintage-Autos.

Die Tierwelt bietet eine schier endlose Auswahl an Christbaumschmuckfiguren, von süßen Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Tieren wie Pinguinen oder Eulen. Wenn Sie gerne reisen, können Sie Ihren Baum mit Reisethemen schmücken, darunter Symbole und Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Ländern und Kulturen.

Für die kulinarisch Interessierten gibt es Ornamente, die Obst, Gemüse und köstliche Leckereien darstellen. Und vergessen wir nicht die Märchenliebhaber, die sich an Ornamenten mit märchenhaften Figuren und Geschichten erfreuen können.

Kurz gesagt, die Vielfalt an Christbaumschmuckfiguren ist schier endlos, und Sie können Ihren Weihnachtsbaum so gestalten, dass er Ihre persönlichen Vorlieben, Hobbys und Interessen widerspiegelt. Egal, welches Thema oder welche Leidenschaft Sie haben, es gibt mit Sicherheit einen passenden Baumschmuck, der Ihre festliche Dekoration bereichert und Ihren Baum einzigartig macht.


Weihnachtsbaumschmuck: Christbaumschmuck in Form des Weihnachtsmannes





Der Weihnachtsmann ist zweifelsohne eine der wichtigsten Figuren des Weihnachtsfestes und nahezu in jedem Weihnachtsbaum und jeder Weihnachtsdekoration zu finden. Es ist daher keine Überraschung, dass diese freundliche Gestalt mit ihrem prächtigen Rauschebart in einer Fülle von Varianten auch als Christbaumschmuck erhältlich ist. Die Zeiten, in denen der Weihnachtsmann lediglich im klassischen roten Mantel und mit Zipfelmütze erschien, gehören längst der Vergangenheit an.

In der heutigen Zeit ist der Weihnachtsmann ein sportlicher Zeitgenosse. Santa zeigt Leidenschaft für Sportarten wie Tennis, Fußball und Basketball, und man kann ihn sogar beim Tauchen oder Fliegen antreffen. Zur Entspannung von der hektischen Weihnachtszeit gönnt sich der Weihnachtsmann sogar Yoga-Einheiten. Sicherlich mögen sich einige sich gelegentlich fragen: Ist das wirklich der Weihnachtsmann? Doch trotz der vielfältigen und kreativen Darstellungen bleibt er für jeden unverkennbar durch seinen roten Mantel und die Zipfelmütze.

Der rundliche, freundliche, alte Mann mit Rauschebart sollte in keiner Weihnachtsdekoration fehlen. Die einen mögen den Weihnachtsmann klassisch, die nächsten möchten einen modernen Weihnachtsmann und für andere kann der Weihnachtsmann am Weihnachtsbaum oder der Weihnachtsdekoration nicht verrückt genug sein. Kein Wunder also das es den bärtigen Kerl bei uns  in unzähligen Ausführungen gibt:


Weihnachtsbaumschmuck-Christbaumschmuck Schneemann




Der Scheemann als guter Freund des Weihnachtsmannes sollte in keiner Weihnachtsdekoration oder Weihnachtsbaum fehlen. Gern kommt der frostige Kerl mit Mütze und kuscheligem Schal daher.




Weihnachtsbaumschmuck-Christbaumschmuck Tiere




Unsere hochwertigen Christbaumschmuck-Tiere holen die faszinierende Vielfalt der Natur direkt in Ihr Zuhause. Jedes dieser gläsernen Weihnachtsornamente wurde mit beeindruckender Präzision gestaltet, um die natürliche Schönheit der Tierwelt in all ihren Details einzufangen. Diese handgefertigten Tierfiguren aus mundgeblasenem Glas sind nicht nur ein einzigartiger Schmuck für Ihren Weihnachtsbaum, sondern auch ein besonderes Geschenk für Tierliebhaber zu jeder Jahreszeit.


Weihnachtsbaumschmuck-Christbaumschmuck  Hunde und Katzen


Vielen Dank für Ihren Besuch!