Weihnachtsdekoration
Suche verfeinern
Weihnachtsdekoration Online Kaufen: Besondere Weihnachtsdekoration und Weihnachtsbaumschmuck online entdecken
Freuen Sie sich auf die bevorstehende Winterzeit, wenn die Tage kürzer werden und eine festliche Stimmung in der Luft liegt. Die Vorbereitungen für Weihnachten beginnen, begleitet von den verführerischen Aromen von Zimt, Kardamom und frisch gebrannten Mandeln. Während Lebkuchen und Marzipankartoffeln in den Supermärkten Einzug halten, erwacht die Vorfreude auf das Fkommende Weihnachtsfest.
Es ist die Zeit, in der Menschen ihre Weihnachtsdekoration, Christbaumschmuck und festlichen Weihnachtskugeln vom Dachboden oder Keller hervorholen, um ihre Häuser in ein strahlendes Weihnachtsparadies zu verwandeln. Fensterscheiben beginnen zu funkeln, und die Straßen erstrahlen im festlichen Glanz.
Erleben Sie bei Gartenschätze eine umfangreiche Auswahl an hochwertiger Weihnachtsdekoration - Weihnachtsbaumschmuck- Christbaumschmuck sowie einzigartige Dekoideen und Geschenkartikel für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit. In unseren Schatztruhen lassen sich neben hochwertigem Christbaumschmuck namenhafter Hersteller aus Deutschland und Europa, bezaubernden Weihnachtsfiguren verschiedener Künstler entdecken. Die charmanten Weihnachtsmänner der schwedischen Designerin Ruth Vetter und liebevollen Elche von Cecilia Carlson warten darauf ihre Weihnachtsdekoration in diesem Jahr zu bereichern. Tauchen Sie ein in die Welt der festlichen Dekoration mit besonderer Weihnachtsdekoration und hochwertigem Weihnachtsbaumschmuck.
Besondere Weihnachtsdekoration für eine festliche Weihnachtszeit
- Christbaumschmuck-Figuren
- Weihnachtskugeln aus Glas
- Weihnachtskugeln uni
- Weihnachtskugeln mit Dekor
- Reflex-christbaumkugeln
- Weihnachtsbaumkugeln aus Kunststoff
- Christbaumspitzen
- Gablonzer Christbaumschmuck
- Weihnachtsfiguren
- Weihnachtskarten
Brauchtum des Weihnachtsfestes
Weihnachten ist das Freudenfest der Geburt Jesu Christi. Alle Christen feiern, dass der Sohn Gottes als Mensch geboren wurde und Gott mit ihm einen Erlöser zu den Menschen verschwand. Der genaue Geburtstermin ist nicht historisch überliefert, da dies erst mit der Einführung von Kirchenbüchern und Geburtsregistern relevant wurde. Im 4. Jahrhundert legte die Kirche den 24. Dezember als Datum für die Feier fest, und das Fest wurde zu einem der zentralen christlichen Feiertage.
Die Geschenke, die wir anlässlich des Weihnachtsfestes machen, erinnern an die Gaben der Heiligen Drei Könige. In der christlichen Auslegung zeigt sich Nächstenliebe durch das Austauschen von liebevollen Geschenken.
Bevor sich das christliche Fest durchsetzte, musste es sich gegen bestehende heidnische Feiern behaupten. Um das Jahr 330 ersetzte Kaiser Konstantin den Sonnengott durch den Gott der Christen, Lux Mundi, und erklärte das Christentum zur römischen Staatsreligion. Im Jahr 345 wurde wahrscheinlich erstmals ein Weihnachtsgottesdienst mit Papst Liberius (352-366) in der Vorgängerkirche von Santa Maria Maggiore in Rom gefeiert. Erst seit dem Jahr 813 gilt der 25. Dezember im deutschen Sprachraum als kirchlicher Feiertag.
Weihnachtsdekoration und Christbaumschmuck im Wandel der Zeit
Die wohl schönsten Tage des Jahres kommen für die meisten Menschen am Ende des Jahres, wenn endlich die Weihnachtsdekoration und der Christbaumschmuck ausgepackt werden kann und es darum geht das eigene Zuhause festlich zu schmücken. Vor allem wenn es draußen kälter und die Tage immer kürzer werden, erwacht in vielen Menschen die Lust am Dekorieren und Gestalten. In der Zeit in der man sich viel im Haus aufhält, weil es draußen unfreundlich, dunkel und nasskalt ist, wächst der Wunsch nach Gemütlichkeit natürlich besonders groß.
Aber mittlerweile wird ab Mitte November nicht nur innerhalb des Hauses kräftig geschmückt.
War es in der Vorweihnachtszeit früher neben dem Adventkranz vielleicht mal ein blinkender Stern im Fenster, eine dekorierte Schale im Eingangsbereich oder eine beleuchtete Tanne im Garten, so wird heutzutage nahezu das gesamte Haus prachtvoll geschmückt und aus dekoriert.
Was in Amerika schon immer völlig normal war verbreitet sich nun auch hier in Deutschland immer mehr. Manch Weihnachtsfreund leistet sich mit der Nachbarschaft sogar richtiggehend Wettstreits. Wer hat die imposanteste Weihnachtsdekoration im Garten oder am Haus. Der klassisch beleuchtete Weihnachtsbaum im Garten reicht schon lange nicht mehr aus, um den Nachbarn zu imponieren. Da werden ganze Häuser mit Lichtschlangen rundherum prachtvoll verkleidet, Büsche und Sträucher erstrahlen im wahren Lichtermeer und manch erleuchteter Weihnachtsmann fährt mit seinem Renntierschlitten durch deutsche Vorgärten. Das führt nicht nur dazu, dass einige Gärten besonders freundlich erstrahlen, sogar ganze Siedlungen oder Stadtteile funkeln und glitzern, wie ein ganzer Sternenhimmel.
Da kann die Stromrechnung bei so manchen Weihnachtsfreunden in den letzten Wochen des Jahres schon mal um einige hundert Euro ansteigen und die normale Stromversorgung reicht längst nicht mehr aus. Aber einen echten Weihnachtsfreund kann dies nicht erschüttern im nächsten Jahr wird es mit Sicherheit noch Imposanter und Prachtvoller!
Die einen lieben es die anderen verzweifeln daran und schütteln beim Anblick der aufwändigen Weihnachtsdekorationen, die häufig auch schon mal ins Kitschige abrutschen, fassungslos mit dem Kopf.
Weihnachtsdekoration und ihre Symbolik
Weihnachtsdekorationen sind eine wichtige Tradition während der Weihnachtszeit und tragen eine symbolische Bedeutung, die tief in der Geschichte und Kultur verwurzelt ist. Hier sind einige der häufigsten Weihnachtsdekorationen und ihre Symbolik:
- Weihnachtsbaum: Der Weihnachtsbaum ist ein zentrales Symbol der Weihnachtszeit. Er steht für das Leben, die Hoffnung und die Wiedergeburt. Die Verwendung von immergrünen Bäumen im Winter symbolisiert die Kontinuität des Lebens, auch wenn die Natur in Ruhe verharrt. Der geschmückte Weihnachtsbaum kann auch als Erinnerung an den Baum des Lebens im Garten Eden betrachtet werden.
- Weihnachtskugeln und Christbaumchmuck: Die Verwendung von Kugeln und anderem Schmuck am Weihnachtsbaum hat verschiedene Bedeutungen. Kugeln repräsentieren ursprünglich die Äpfel, die an den ersten Weihnachtsbäumen aufgehängt wurden. Sie können auch als Symbole der Fruchtbarkeit und des Wohlstands betrachtet werden. Andere Ornamente wie Sterne, Glocken und Engel symbolisieren die himmlischen Zeichen und die Ankunft von Jesus Christus.
- Lichter und Kerzen: Kerzen und Lichter sind wichtige Symbole in vielen Weihnachtstraditionen. Sie stehen für das Licht, das Jesus in die Welt bringt, und erinnern daran, dass die Dunkelheit des Winters von der Wärme und dem Licht der Hoffnung durchbrochen wird. Die Tradition, Kerzen in der Adventszeit anzuzünden, symbolisiert das Zählen der Tage bis zur Ankunft von Jesus.
- Weihnachtsstern: Der Weihnachtsstern, der nach der biblischen Erzählung die Weisen zu Jesu Geburtsort führte, repräsentiert Führung und Orientierung. Er erinnert uns daran, dass Jesus das Licht der Welt ist und uns den Weg weist.
- Mistelzweig: Der Mistelzweig symbolisiert Liebe, Freundschaft, Schutz vor Krankheiten, Frieden, Fruchtbarkeit und die Verbindung zwischen Himmel und Erde. Er wird im Winter verwendet und steht für Kontinuität des Lebens in der Natur. Die Bedeutung kann je nach Kultur variieren.
- Adventskranz: Der Adventskranz besteht aus vier Kerzen, die während der Adventszeit nacheinander angezündet werden. Er symbolisiert das Warten auf die Ankunft Christi und markiert die vier Wochen bis Weihnachten.
- Krippe oder Krippenfiguren: Die Krippe mit den Darstellungen der Heiligen Familie, der Hirten, der Weisen und der Tiere erinnert an die Geburt Jesu in einem Stall. Sie verdeutlicht die Demut und Bescheidenheit der Geburt Jesu und betont die Bedeutung von Mitgefühl und Fürsorge.
- Girlanden und Tannenzweige: Diese Dekorationen repräsentieren Lebenskraft und ewiges Leben. Sie werden oft an Türen und Fenstern angebracht, um das Haus zu schmücken und negative Energien fernzuhalten.
Weihnachtsdekoration Trends
Auch in der Weihnachtsdekoration spielen Trends eine große Rolle und werden in der Weihnachtsdekoration aufgenommen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Trends sich ändern können und persönliche Vorlieben eine große Rolle bei der Wahl der Weihnachtsdekoration spielen. Wählen Sie den Stil, der Ihnen am besten gefällt und der zu Ihrer individuellen Geschmack und Einrichtungsstil passt. Auch in Sachen Weihnachtsdekoration ist nicht immer jeder neue Trend für jeden relevant. Viele Menschen bevorzugen in der Weihnachtszeit zeitlose Stile und sind weniger an kurzlebigen Trends interessiert. In den letzten Jahren haben sich folgende Trends in der Weihnachtsdekoration entwickelt und haben ihren festen Platz in der Weihnachtsdekoration.
1. Weihnachtsdekoration mit natürliche Materialien: Eine Rückkehr zu natürlichen Elementen und Materialien steht im Mittelpunkt vieler Weihnachtstrends. Das umfasst Holz, Rattan, Tannenzweige, Zapfen, getrocknete Orangen- oder Zitronenscheiben und andere organische Elemente, die eine rustikale und natürliche Atmosphäre schaffen.
2. Weihnachtsdekoration in Scandi Chic: Der skandinavische Stil ist seit einiger Zeit sehr beliebt und auch in der Weihnachtsdekoration weit verbreitet. Klare Linien, helle Farben wie Weiß und Pastelltöne, minimalistisches Design und natürliche Materialien wie Holz zeichnen diesen Stil aus.Der skandinavische Stil ist zeitlos und kann in verschiedenen Räumen und Einrichtungsstilen und Jahreszeiten umgesetzt werden.Dieser Stil ist bekannt für seine Schlichtheit und Gemütlichkeit.
- Helle Farbpalette: Der skandinavische Stil zeichnet sich durch eine helle und luftige Farbpalette aus. Weiße, cremige und pastellfarbene Töne werden häufig verwendet, um eine helle und offene Atmosphäre zu schaffen.
- Natürliche Materialien: Skandinavisches Design setzt auf natürliche Materialien wie Holz, Leder, Leinen und Wolle. Diese Materialien verleihen den Räumen eine warme und gemütliche Atmosphäre und bringen die Natur ins Haus.
- Einfache Formen und klare Linien: Skandinavisches Design ist für seine einfache und klare Formensprache bekannt. Möbel und Accessoires sind oft schlicht und funktional gestaltet, ohne überflüssigen Schnickschnack.
- Funktionalität und praktischer Nutzen: Der skandinavische Stil legt großen Wert auf Funktionalität. Die Möbel sind häufig multifunktional und bieten praktische Lösungen für den Alltag. Ordnung und Effizienz sind wichtige Prinzipien des Designs.
- Gemütlichkeit und Hygge in der Weihnachtsdekoration: Gerade in der Weihnachtszeit spielt Gemütlichkeit eine zentrale Rolle im skandinavischen Stil. Das Konzept des "Hygge" steht für Behaglichkeit, Entspannung und das Schaffen einer warmen und einladenden Atmosphäre. Kerzen, Kuscheldecken und weiche Texturen tragen zu einer gemütlichen Weihnachtsstimmung bei.
- Weihnachtsdekoration minimalistisch: Skandinavisches Design zeichnet sich durch einen minimalistischen Ansatz aus. Es geht darum, das Wesentliche zu betonen und auf überflüssige Dekorationen auch in der Weihnachtsdekoration zu verzichten. Die Räume sind oft aufgeräumt und schaffen eine ruhige und harmonische Umgebung.
3.Weihnachtsdeko mit rustikalem Charme: Ein rustikaler, ländlicher Look ist bei vielen Menschen beliebt. Das beinhaltet Elemente wie Bauernhofinspiration, Scheunentore, Holzbretter, karierte Stoffe und DIY-Projekte, die eine gemütliche und entspannte Atmosphäre schaffen. Eine rustikale Weihnachtsdekoration zeichnet sich durch natürliche, gemütliche und traditionelle Elemente aus. Hier sind einige Merkmale, die eine rustikale Weihnachtsdekoration ausmachen könnten:
- Natürliche Materialien: Rustikale Weihnachtsdekoration verwendet oft natürliche Materialien wie Holz, Rinde, Stroh, Zweige und Tannenzweige, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
- Erdtöne: Die Farbpalette der natürlichen Weihnachtsdekoration ist in der Regel von warmen Erdtönen wie Braun, Grün, Beige und Rostrot geprägt. Diese Farben erinnern an die Natur und verleihen der Dekoration eine gemütliche Note.
- Handgefertigte Elemente: Rustikale Dekoration betont handgefertigte und handwerkliche Elemente. Selbstgemachte Ornamente, gestrickte Dekorationen oder gehäkelte Akzente passen gut zum rustikalen Stil.
- Antike oder Vintage-Elemente: Die Verwendung von antiken oder vintage Weihnachtsdekorationen kann einen rustikalen Look verstärken. Zum Beispiel alte Metalllaternen oder verzierte Holzornamente.
- Kerzen und Laternen: Kerzen und Laternen sind oft Teil einer rustikalen Weihnachtsdekoration und verleihen dem Raum eine warme und romantische Atmosphäre.
- Körbe und Holzkisten: Körbe und Holzkisten können als stilvolle Aufbewahrungsmöglichkeiten für Geschenke, Weihnachtskugeln oder andere Dekorationen dienen
- Traditionelle Muster: Karomuster oder andere traditionelle Muster können in Textilien wie Tischdecken, Kissenbezügen oder Decken vorkommen und den rustikalen Stil unterstreichen.
- Naturinspiration: Elemente wie Hirschgeweihe, Tannenzapfen, Baumstämme und andere natürliche Fundstücke können in die Dekoration integriert werden, um die Schönheit der Natur zu betonen.
- Warme Beleuchtung: Sanfte und warme Beleuchtung, wie etwa Lichterketten, die um den Baum oder um Fensterrahmen gewickelt sind, tragen zur gemütlichen Atmosphäre bei.
- Rustikale Weihnachtsbaumdekoration: Der Weihnachtsbaum selbst kann rustikal geschmückt werden, indem man handgefertigte Ornamente, Stoffbänder oder natürliche Elemente wie Zapfen, Beeren und Holzanhänger verwendet.
Insgesamt geht es bei einer rustikalen Weihnachtsdekoration darum, eine einfache und behagliche Atmosphäre zu schaffen, die die Schönheit der Natur und die Freude der Feiertage hervorhebt.
4. Weihnachtsdekoration mit Vintage-Flair: Vintage-Weihnachtsdekorationen erfreuen sich großer Beliebtheit. Das umfasst antike Christbaumkugeln, Retro-Spielzeug, nostalgische Elemente und Verzierungen, die an vergangene Zeiten erinnern. Folgende Merkmale zeichnen eine Weihnachtsdekoartion im Vintage-Style aus:
- Farbe: Vintage-Weihnachtsdekoration verwendet oft traditionelle Farben wie Rot, Grün, Gold, Silber und Weiß. Diese Farben verleihen dem Ambiente einen klassischen Touch.
- Nostalgischer Christbaumschmuck: Verwenden Sie antike Weihnachtskugeln, Christbaumschmuck und andere Ornamente aus vergangenen Jahrzehnten. Diese können aus Glas, Metall oder Porzellan gefertigt sein und oft handgefertigte Details aufweisen.
- Nostalgische Bilder: Suchen Sie nach Weihnachtsdekorationen mit nostalgischen Motiven wie Engeln, Weihnachtsmännern, Rentieren und Schlitten. Diese Motive erinnern oft an alte Weihnachtskarten und Illustrationen.
- Vintage-Beleuchtung: Verwenden Sie klassische Kerzenhalter, Weihnachtskerzen oder elektrische Kerzen, um eine warme, gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Sie können auch Lichterketten mit klaren Glühbirnen verwenden
- Handgemachte Weihnachtsdekoration: Basteln Sie selbstgemachte Dekorationen, wie gestrickte Weihnachtsstrümpfe, handbemalte Holzschilder oder selbstgenähte Weihnachtskissen. Diese verleihen Ihrer Dekoration eine persönliche Note und erinnern an die handgefertigten Geschenke vergangener Zeiten.
- Vintage-Tannenbaum:
Wenn möglich, verwenden Sie einen echten Tannenbaum oder einen künstlichen Baum
im Retro-Stil. Dekorieren Sie ihn mit Lametta, handgefertigten Papierketten und
Vintage-Weihnachtskugeln
5. Metallische Akzente in der Weihnachtsdeko: Silber, Gold, Kupfer oder Roségold sind beliebte Farben für Weihnachtsdekorationen. Metallische Akzente in Form von Christbaumschmuck, Kerzenhaltern oder Tischdekorationen verleihen dem Fest eine glamouröse Note.
6. Personalisierte Ornamente für die Weihnachtsdekoration: Personalisierte Weihnachtsdekorationen sind eine beliebte Möglichkeit, dem Fest eine persönliche Note zu verleihen. Ornamente mit Namen, individuellen Botschaften oder Fotos sind besonders populär.
7. Nachhaltige Dekoration: Der Trend zu umweltbewusster Dekoration hat an Bedeutung gewonnen. Menschen suchen nach nachhaltigen Optionen wie recyceltem Schmuck, umweltfreundlichen Materialien und energieeffizienten Beleuchtungslösungen.
8. Weihnachtsdekoration mit Traditionelle Elementen: Trotz aller Trends bleiben traditionelle Weihnachtsdekorationen zeitlos. Klassische Farben wie Rot, Grün und Gold, traditionelle Muster wie Sterne und Rentiere sowie Symbole wie der Weihnachtsstern oder der Weihnachtsmann sind nach wie vor beliebt.
Weihnachtsdekoartion ein perfektes Geschenk
Besondere Freude verschenken: Weihnachtsdekoration für eure Lieben!
Der Zauber des Weihnachtsmarktes mit seinem unverwechselbaren Duft und dem gemütlichen Ambiente lockt uns jedes Jahr aufs Neue. Doch gerade in der hektischen Weihnachtszeit, wenn der Weihnachtsstress uns fest im Griff hat und die Zeit knapp ist, können wir den Luxus des Online-Shoppings für uns entdecken. Hier könnt ihr bequem und schnell exklusive Weihnachtsdekoration bestellen und euren Lieben eine liebevolle Überraschung bereiten.
Wie wäre es damit, Mutter oder Oma mit einem einzigartigen Weihnachtsgeschenk zu begeistern? In unserem Online-Shop findet ihr eine vielfältige Auswahl an zauberhafter Weihnachtsdekoration in verschiedenen Größen, Formen und Materialien. Ob funkelnde Christbaumkugeln, festliche Adventskränze oder liebevoll gestaltete Weihnachtsfiguren – hier werdet ihr fündig!
Lasst die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigen, indem ihr euren Lieben ein Accessoire für die festliche Zeit schenkt, das sie immer an euch erinnern wird. Überrascht sie mit einer besonderen Weihnachtsdekoration und zeigt ihnen, wie sehr ihr sie schätzt. Euer liebevolles Geschenk wird ihre Herzen erwärmen und die gemeinsame Weihnachtszeit noch magischer machen.
Also, nutzt die Bequemlichkeit des Online-Shoppings und lasst euch von unserer einzigartigen Weihnachtsdekoration inspirieren. Ob für die eigenen vier Wände oder als Geschenkidee für Familie und Freunde – bei uns werdet ihr fündig. Bringt festlichen Glanz in die Weihnachtszeit eurer Liebsten und zaubert ein Lächeln auf ihre Gesichter. Frohe Weihnachten!